Dienstag und Donnerstag
16.30 Uhr - 17.30 Uhr
Anfänger (weißer Gürtel) + Schnupperkinder Trainer: Nadja Maxeiner, Theo Ohl
Informationen für Schnupperkinder
Für euch findet das Training dienstags und donnerstags von 16.30 - 17.30 Uhr statt.
Wenn ihr da seid, Theo oder Nadja Bescheid geben und dann ab auf die Matte;)
17.30 Uhr - 18.30 Uhr
Kinder mit gelb-weißem und gelbem Gürtel Trainer: Nadja Maxeiner, Theo Ohl, Christian Maxeiner
18.30 Uhr - 20.00 Uhr
U15 und Erwachsene Trainer: Ramona Klein, Theo Ohl, Christian Maxeiner, Stefan Winkler
Wenn ihr Fragen zum Training habt und / oder euch nicht in einer der oben genannten Gruppen wieder findet oder einfach nur wissen wollt wo ihr uns findet, dann klickt hier.
Christian Maxeiner (1. Dan)
Abteilungsleiter seit 2015
Judo seit 1992
Trainer C seit 2006
Nadja Maxeiner (1.Dan)
Judo seit 1980
Trainer C seit 2006
Ramona Klein (2.Dan)
Judo seit 1995
Trainer C seit 2006
Theo Ohl (1. Kyu)
Judo seit 1975
Trainer C seit 2014
Aufwärmen (Spiele, Zirkeltraining, Fußball etc.)
Krafttraining (Jugendliche / Erwachsene)
Fallschule (Fallen nach allen Seiten als Grundlage für Würfe)
Turnen (z.Bsp. Flugrolle, Handstand, Rad etc.)
Technik (im Stand: Würfe, im Boden: Haltegriffe, Befreiungen, später Hebel und Würger)
Randori (Übungskampf im Training miit wechselnden Partnern)
u.v.m. :)
Ein guter Judoka ...
... ist immer pünktlich.
... grüßt beim Betreten der Matte.
... betritt die Matte nur im Judogi.
... ist immer gepflegt, seine/ihre Fuß- und Fingernägel sind kurz geschnitten.
... trägt immer einen sauberen Judogi.
... legt alles ab, was seine Partner oder ihn selber gefährden könnte.
... lutscht im Training keine Bonbons und kaut kein Kaugummi.
... befolgt die Anweisungen der Judo-Lehrer/innen und der höher Graduierten.
... konzentriert sich stets voll auf das Training.
... spricht während des Trainings nicht über andere Dinge.
... ist bestrebt, mit besseren Judoka zu üben; er/sie darf diese dazu höflich auffordern.
... übt nur die vom Trainer/der Trainerin gezeigten Techniken.
... ist stets hilfsbereit und unterstützt seine Partner.
... steht oder sitzt immer in korrekter Haltung und liegt nie auf der Matte.
... entwickelt Selbstdisziplin und beachtet alle bestehenden Regeln.
... ist fair, kein überheblicher Sieger und ein guter Verlierer.
... wendet Judo-Techniken außerhalb des Trainings nur zur Selbstverteidigung an.
... beachtet auch außerhalb das Prinzip “Freundschaft und gegenseitige Hilfsbereitschaft”.